Informations- und Hilfeseiten im Internet
Datenbank für Hochbegabte: www.rheinland-hochbegabt.de
Zentrales ADHS - Netz: www.zentrales-adhs-netz.de
Klinikum der Universität Köln
Liebe Eltern,
im Nachgang zu dem eindrucksvollen Themenabend: Gefahren des Chattens" folgen mit der Linkliste Ihrer Bitte, Informationsquellen im Internet zu benennen. Hr. Wolff vom Kommissariat Vorbeugung hat diese Liste zusammengestellt.
Wir als Schule nehmen die Verantwortung für Ihr Kind sehr ernst. Bitte wenden Sie sich in allen Fällen, die auch nur eine leichte Verunsicherung hervorrufen, vertrauensvoll an uns.
Hinweis: Die nachfolgende Linkliste ist beispielhaft und keinesfalls abschließend!
Unter "Vorbeugung" finden Sie sehr viele hilfreiche Informationen und Downloads
Start- und Infoseite für Jugendliche von dem „Programm Polizeiliche Kriminalprävention“ ProPK
Linksammlung zu vielen Themen
INFOSEITEN JUGENDSCHUTZ:
Informationen für Eltern und Pädagogen
Mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz
Vermittlung von Medienkompetenz, richtet sich an Multiplikatoren
http://www.kjm-online.de/public/kjm/
Kommission für Jugendmedienschutz
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, viel Hintergrundwissen und die "JIM-Studie" bzw „KIM-Studie“ zum Download
http://www.ard-zdf-onlinestudie.de
Jährliche Onlinstudie zum Umgang von Jugendlichen und Erwachsenen mit Online-Angeboten
„50 Fragen und 50 Antworten“ zum Thema Medienkonsum, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
CHATTEN UND SURFEN:
Tipps für sicheres Chatten, mit einer Liste sicherer Chaträume („Der Chat-Atlas“)
Sichere Seiten und Portale für Kinder
http://www.seitenstark.de ; http://www.kindernetz.de ; http://www.tivi.de
Sichere Chaträume für Kinder
Föderung der Medienkompetenz - mit Eltern-/Lehrerseiten
Materialbörse für Erziehende zum Medienumgang
„Schau hin was deine Kinder machen!“
Infos und Hilfen zu Themen wie Medienerziehung, Handy, Internet uvm.
Verein für Jugendschutz im Internet
Eine Suchmaschine - nur für Kinderseiten
geschützter Surfraum, speziell für Kinder
„Wissen wie´s geht“ für Kinder, mit einem Portal für Eltern und Pädagogen
Verbraucherzentrale NRW
unter "Medien & Telekommunikation -> Internet" sinnvolle Info zum Thema "Internet-Abzocke", mit Musterbrief
7 Goldene Regeln zum sicheren Online-Handel
KINDERSICHERUNG - Freeware:
Programm mit Internet-Seiten und -Wortfilter
Hinweis: In dem aktuellen Betriebssystem „Windows Vista“ ist auch in der Basisversion schon eine Kindersicherung enthalten, diese muss nur aktiviert werden!
Hinweis: Im Internet-Explorer ist ebenfalls eine Kindersicherung einstellbar unter Extras/Internetoptionen/Inhalte/Inhaltsratgeber
KINDERSICHERUNG – kostenpflicht. Programme (z. Bsp.):
http://www.wintimer-kindersicherung.info/
SEXUELLER MISSBRAUCH:
Kontakt und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Informationen und Broschüren als PDF-Dateien
Merkmale und Beispiele von einfacher und harter Pornografie
http://www.profamilia.de/getpic/5648.pdf
Studie zum Umgang Jugendlicher mit sexuellen Inhalten im Internet, PDF-Datei
Informationen und Beispiele für grausame, unmenschliche und verherrlichende Darstellungen von Gewalt gegen Menschen
Priv. Website einer ehemaligen Online-Abhängigen - mit Forum für Betroffene und Angehörige
Informationen zum Thema Internetabhängigkeit
RASSISMUS / RECHTSRADIKALISMUS:
Entlarvt menschenverachtende rechtsextreme Botschaften und zeigt, wie in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen der kritische Blick auf den Rechtsextremismus geschärft werden kann.
Internetportal gegen rechte Gewalt mit einer Sammlung mutmachender Projekte und einem großen Servicebereich
Bundeszentrale für politische Bildung: Informationen, Unterrichtsmaterialien und Medien zu politischen und historischen Themen, u. a. zu Extremismus und Rassismus
Informationen zu den Verbreitungsformen und Strafvorschriften gegen rechtsextreme Inhalte
Broschüren des Verfassungsschutz: Aufklärung über Rechtsextremismus
Unterrichtsmaterialien und Beratung für pädagogische Fachkräfte, Website der TU Berlin
Anti-Rassismus-Projekt von und für Schülerinnen und Schüler
Aspekte und Widerlegung der Holocaustleugnung
MAGERSUCHT / SUIZID:
Beratung und Informationen zu Ess-Störungen, Ess-Brechsucht, Ess-Sucht und Fettleibigkeit
Professionelle Suizid-Präventionseinrichtungen, die der Krisenbewältigung dienen und suizidgefährdeten Jugendlichen konkrete Beratung anbieten
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Sachinformationen und Vorschläge zur Behandlung des Themas „Essstörungen“ im Unterricht
http://www.magersucht-online.de/lehrer/material
Sachinformationen und Vorschläge zur Behandlung des Themas „Magersucht“ im Unterricht
Infos, Blogs und ein Forum
Beschwerdeformular für Lehrkräfte zur Meldung von Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
oder:
Wenn Sie sich durch Veröffentlichungen im Internet verletzt fühlen, steht Ihnen die
"Beschwerdestelle für Internetmobbing im Schulbereich bei der Bezirksregierung Düsseldorf", Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf,
zur Verfügung. Diese erreichen Sie auch unter der e-mail Anschrift:
dez21.telemedien@brd.nrw.de
oder der Telefonnummer 0211 475-0.
Diese Beschwerdestelle soll auf die Plattformbetreiber einwirken, persönlichkeitsrechtsverletzende Filme aus dem Netz zu nehmen.
Infos für Lehrer, Eltern und Schüler
http://www.mobbing.seitenstark.de/
Infos für Lehrer, Eltern und Schüler
Handysicherheit - Infos und Tipps
SCHULEN & LEHRER:
Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Bildung
kostenfrei nutzbarer Internetservice rund um den schulischen Einsatz digitaler Medien
Vorschläge und Beispiele für neue Formen der kreativen Unterrichtsgestaltung
„Medienwelten. Kritische Betrachtungen zur Medienwirkung auf Kinder und Jugendliche“, downloadbares Handbuch als PDF-Datei
MUSIK - hier gibt es kostenlose LEGALE MUSIC-DOWNLOADS (für den Privatgebrauch) von neuen Bands/Künstlern:
MUSIK – Kampagne gegen Tauschbörsen-Nutzung: hier findet man die (kostenlose) Software „ClipInc.4“ zum legalen Aufnehmen von INTERNET-RADIO (für den privaten Gebrauch):
Die Hotline des Verbands der deutschen Internetwirtschaft und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia nimmt Beschwerden über verschiedene Internet-Dienste wie WWW, Foren, E-Mail und Spam entgegen
