Tipps der Polizei zum Schutz des Kindes auf dem Schulweg!
![]() |
Trainieren Sie mit Ihrem Kind das Verhalten auf dem Schulweg. Überlassen Sie Ihrem Kind auch die Führung. | |
![]() |
Kalkulieren Sie erheblich mehr Wegzeit ein. Kinder gehen langsamer und neigen zum Trödeln. | |
![]() |
Erklären Sie die Bedeutung des Bordsteins als Stoppstein. | |
![]() |
Benutzen Sie den sichersten Weg zur Schule, auch wenn es nicht der kürzeste ist. | |
![]() |
Kontrollieren Sie Ihr Kind später unbeobachtet und sprechen Sie ruhig über falsches Verhalten. | |
![]() |
Loben Sie Ihr Kind - das motiviert und verstärkt richtiges Verhalten. | |
![]() |
Übertragen Sie die Alltagshetze nicht auf Ihr Kind. Kalkulieren Sie morgens einen Zeitpuffer ein. | |
![]() |
Packen Sie den Schulranzen und Turnbeutel schon am Vorabend - am besten zusammen mit Ihrem Kind. | |
![]() |
Ziehen Sie Ihrem Kind im Auto immer den Schulranzen aus. | |
![]() |
Parken Sie nur an erlaubten Stellen vor der Schule und lassen Sie Ihr Kind immer nur zur Gehwegseite aus- und einsteigen. | |
Wussten Sie schon ... ? | ||
... dass das Sichtfeld der Kinder um etwa ein Drittel geringer ist als bei einem Erwachsenen? | ||
... dass Kinder frühestens mit acht Jahren anfangen, Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen? | ||
... dass I-Dötzchen fahrende Autos von stehenden kaum unterscheiden können? |
Schulwegeplan der WBS (pdf) - Bitte hier klicken
